Nach dem erstmaligen Gewinn der deutschen Meisterschaft im Jahr 2015 sah es zur Mitte der Qualifikationsrunden – zwischen den Westfalen- und den westdeutschen Meisterschaften – nicht so rosig für die Sölder aus.
Denn während die Westfälischen noch mit einem Rumpfteam (Chrissi, Florian + Dustin) gewonnen werden konnten, stand es für die westdeutschen Meisterschaften noch schlechter, denn von 7 Aktiven standen nur 4 stark lädierte Spieler (Moritz, Chrissi, Florian und Gabriel) zur Verfügung. Nun, es gelang uns den 3. Platz zu belegen und somit die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften in Waiblingen zu erringen.
Durch Abiturvorbereitungen und verschiedene Krankheiten konnte nicht so trainiert werden, wie wir es eigentlich alle wollten, trotzdem standen am 08.04.2016 alle am Bus nach Waiblingen. Natürlich waren wir bereits freitags – nach 5,5 Stunden Fahrtzeit – in der Jugendherberge Murrhardt angerückt, damit wir uns rechtzeitig an die Gegebenheiten gewöhnen konnten.
Samstags ging es dann los.
- Spiel gegen den amtierenden westdeutschen Meister aus Gundernhausen
Ergebnis 39:30 für Sölde. Originalzitat vom Gegner: „Das war ja eine komplett andere Mannschaft als bei den Westdeutschen!“ - Spiel gegen Eiche Schönbeck mit 32:25 gewonnen
- Spiel gegen SV Weiler souverän mit 46:25 gewonnen.
- Spiel gegen Wuchzenhofen mit 44:34 gewonnen.
= Sieger der Gruppe 1
![]() |
![]() |
Sonntags weiter:
Halbfinale (weil Gruppensieger): Sölde gegen TuS Aschen Strang, anfangs sehr umkämpft,
am Ende aber mit 39:33 Bällen klar abgesetzt, Sölde ist im Finale.
Finale: Sölde gegen Sottrum, dem 1. Sieger aus der Gruppe 2
Bedingt durch unsere starke Annahme und die guten Schläge unserer Angreifer fand der TV Sottrum kaum ein Mittel, unserer agilen und athletischen Spielweise etwas entgegen zu setzen.
Am Ende hieß es 32 : 27 Bälle für Sölde, deutscher Meister war wieder der TWS (TuS WESTFALIA Sölde)!
![]() |
![]() |
Als wir um ca. 22 Uhr in Sölde via TuS-Bus in Sölde an der Schule ankamen, begrüßte uns eine Gruppe von ca. 60-70 Anhängern mit Transparenten und Feuerwerk, um uns zu beglückwünschen und den Erfolg gemeinsam zu feiern, herzlichen Dank! Allen mitgereisten Eltern und sonstigen Unterstützern, die uns vor Ort oder aber auch aus der Heimat unterstützt haben, einen herzlicher Dank.
Ein erkennbares Zeichen bei den deutschen Meisterschaften war unser Banner mit dem neuen Sölder Emblem, welches sicherlich noch bei anderen Veranstaltungen zu sehen sein wird.
Nun gilt es die bisherige 2. Mannschaft soweit zu bringen, damit sie in ähnlicher Weise voran kommt, das Potential dafür haben die Kerle, also schön am Ball bleiben. Außerdem werden wir nochmals den Schulen im näheren Umkreis unsere Zusammenarbeit anbieten.
Ihr seht, wir arbeiten…
Matthias Oesterheld